Home » Bionic Flower – Bauanleitung

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Bionic Flower Bauanleitungsvideo

Die Bionic Flower ist eine Roboterblume, die von der Welt der Pflanzen inspiriert ist. In diesem Video zeigen wir Euch eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Montage unseres Bionic Flower Experimentierbaukastens.

Tutorial Bionic Flower – Inspiration aus der Pflanzenwelt

Fasziniert Euch die Pflanzenwelt? Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, wie Pflanzen ihre Blütenblätter durch äußere Einflüsse wie Berührung oder Licht öffnen und schließen? In diesem Video spricht Dr. Reinhard Pittschellis von unserem Bionics4Education-Team über Bionik und die Funktion unserer Bionischen Blume.

Gestalte Dir Deine eigenen Blütenblätter: Blütenblätter-Vorlage

Einfacher Einstieg ins Programmieren mit dem Open Roberta Lab

Open Roberta ist eine virtuelle Programmierschnittstelle für Roboter, Roboter-Lernbaukästen und Mikrocontroller.
Ganz einfach Programmieren lernen auf einer web-basierten Open-Source-Plattform: Überzeuge Dich selbst: https://lab.open-roberta.org/

Für den Einsatz im Unterricht benötigt die Lehrkraft den Open Roberta Connector (hier herunterladen).
Erste Schritte zur Verwendung von Open Roberta
Einfache Programmieraufgaben (Level I-III)

Weiterführende Aktivitäten: Programmierung

Du kannst unsere Bionic Flower auch selbst programmieren. Dazu benötigst Du keine lange Installation. Lade Dir einfach die Arduino Portable Version (Support) mit allen notwendigen und vorinstallierten Einstellungen herunter. Wir haben auch einige DIY-Projektideen für einen einfachen Start ins Programmieren unserer Bionic Flower vorbereitet. Du findest alle Anleitungen hier oder auf GitHub

Tutorial – Programmiere Deine Bionic Flower mit dem Open Roberta Lab

In diesem Video lernst Du, wie Du das Open Roberta Lab in Verbindung mit der Bionic Flower verwendest. Wir zeigen Dir, wie Du den Open Roberta Connecter benutzt, der es ermöglicht, Codes von mehreren Geräten wie Tablets zu empfangen und diese an die Bionic Flower überträgt. Dadurch ist es auch möglich, die Roboterblume im Klassenzimmer zu verwenden. Viel Spaß beim Programmieren.

Fragen und Antworten zur Bionic Flower

Verbindung & Verbindungsprobleme (Steuerung)

Ich kann keine Verbindung mit der Bionic Flower herstellen. Was kann ich tun?

Solche Probleme sollten nicht auftreten. Wenn Du keine Verbindung zwischen der Steuerungseinheit und Deinem mobilen Endgerät herstellen kannst, führe die folgenden Schritte aus:

WLAN und Website:

  • Prüfe das Passwort des WLANs: „education“ (alles Kleinbuchstaben)
  • Wenn es mehr als eine Bionic Flower gibt: Stelle sicher, dass Du es mit der richtigen Steuerungseinheit verbunden hast. Der Netzwerkname der Steuerungseinheit ist auf dem aufsteckbaren ESP32 aufgedruckt („b4e_XXXX“) -XXXX steht für den individuellen Netzwerknamen.
  • Wenn Dein Gerät mit dem WLAN der Bionic Flower verbunden ist, aber die Website in Deinem Browser nicht geladen wird, versuche bitte folgende Schritte:
    • Stelle sicher, dass nur ein Gerät mit der Bionic Flower verbunden ist. Trenne alle vorherigen WLAN-Verbindungen. Möglicherweise wurde zuvor ein anderes Gerät verwendet (ein anderes Smartphone oder Tablet) und aufgrund eines gespeicherten Passworts und aktivierter automatischer Verbindung verbindet es sich automatisch mit der Steuerungseinheit.
    • Schalte das WLAN Deines Mobilgeräts oder Computers aus und wieder ein.
    • Gebe “192.168.4.1” statt “b4e.de” in Deinen Browser ein und aktualisiere die Website.
    • Wenn es immer noch Probleme gibt: wechsle im Browser in den privaten/inkognito Modus und versuche es erneut.
    • Wenn es immer noch Probleme gibt: Lösche den Browserverlauf.
    • Schalte die Bionic Flower aus und wieder an.
Die Sensoren reagieren nicht. Was kann ich tun?
  • Stelle sicher, dass die externen Sensoren richtig angeschlossen sind. Beide Stecker auf der Applikationsplatine und auf den Sensoren sind mit Rechtecken gekennzeichnet. Das schwarze Kabel des Sensorkabels muss an das schwarze Rechteck des Sensors und an das weiße Rechteck der Applikationsplatine ausgerichtet werden.
  • Trenne die Stromversorgung der Bionic Flower, um das Steuerungsgerät auszuschalten, und schließe die Sensoren nach dem Wiedereinschalten der Bionic Flower wieder an.
Wo finde ich den Netzwerknamen der Bionic Flower?

Der Netzwerkname der Bionic Flower ist auf dem ESP32 aufgeklebt: “b4e_XXXX” -(XXXX steht für den individuellen Netzwerknamen). Du kannst auch den auf dem ESP32 angebrachten QR-Code scannen, um direkt eine automatische Verbindung herzustellen.

Wie kann ich den Mikrocontroller neu flashen?

Wir entwickeln ständig die Software unserer Produkte weiter. Prüfe die neueste Softwareversion auf GitHub (https://github.com/Festo-se/Bionics4Education ).  Hier findest Du die Flash-Datei mit der neuesten Software der Bionic Flower auf GitHub.

Anleitung:

Entpacke die ZIP-Datei. Verbinde die Steuerungseinheit über das USB-Kabel mit dem PC. Starte die Batch-Datei und folge den Anweisungen. Der Mikrocontroller wird mit einem neuen Code geflasht und sollte danach funktionieren.

Sollte es Probleme beim Ausführen der Batch-Datei geben, führe diese bitte als Administrator aus. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf die Batch-Datei und wähle im Menü “Als Administrator ausführen”. Wenn Du über Administratorrechte verfügst, kannst du die Datei ohne Probleme ausführen. Solltest Du dennoch Probleme haben, kontaktiere uns bitte per E-Mail unter:

bionics4education@festo.com.

Wie lautet das Passwort für das WLAN?

Das Passwort lautet “education”.

Kann ich die Bionic Flower mit dem eigenen Smartphone steuern?

Ja, die Bionic Flower kann mit dem eigenen Smartphone gesteuert werden. Es muss eine Verbindung zwischen der Steuerungseinheit und dem mobilen Endgerät hergestellt werden. Eine Anleitung, wie Du die Verbindung herstellst, findest Du online auf unserer Website im Reiter “Support”.

Benötige ich eine native App, um die Bionic Flower steuern zu können?

Nein, eine native App ist für die Steuerung der Bionic Flower nicht erforderlich. Die Steuerungsoberfläche erscheint im Browser Deines Gerätes.

Ist WLAN in der Schule erforderlich, um die Bionic Flower zu verwenden?

Die Steuerungseinheit erstellt einen eigenen WLAN-Hotspot, mit dem Du Dein Mobilgerät direkt verbinden kannst. Ein WLAN wird nur benötigt, wenn Du über die Webseite auf die Unterrichtsmaterialien zugreifen möchtest.

Wie kann ich die Bionic Flower durch Sensoren steuern?

Du findest ein “Burger”-Menü in der oberen linken Ecke der Website. Im “Burger”-Menü kannst Du zwischen zwei Modi umschalten:

  • “manueller Modus”: Steuer die Bionic Flower über Schieberegler auf der Website
  • “autonomer Modus”: Steuer die Bionic Flower mit den Sensoren
Wie kann ich die Bewegungen der Bionic Flower steuern?

Sobald Sie eine Verbindung mit der Steuerungseinheit über WLAN hergestellt und die Website www.b4e.de bzw. “192.168.4.1”  geöffnet haben, erscheint eine Webseite mit Schiebereglern. Tippe am besten auf den Punkt des Schiebereglers, an dem er bewegt werden soll. Ansonsten kannst Du ihn auch direkt schieben.

Gibt es eine Stopptaste?

Nein, es gibt keine Stopptaste. Du kannst die Bewegung stoppen, indem Du den Schieberegler auf Null stellst oder die Bionic Flower einfach von der Stromversorgung trennst.

Programmiersprachen (Coding)

Welcher Mikrocontroller wird verwendet? Ist dieser Arduino kompatibel?

Der verwendete Mikrocontroller ist der ESP32 DevKit, dieser ist mit der Arduino Programmiersprache kompatibel.

Kommt der Mikrocontroller vorprogrammiert?

Der Mikrocontroller wird vorprogrammiert geliefert und ist sofort einsatzbereit.

Kann man die Blume selber programmieren?

Ja, der Code der Bionic Flower ist Open Source. Du kannst den Quellcode der Bionic Flower auf GitHub finden. (https://github.com/Festo-se/Bionics4Education). Wir stellen Ihn zur freien Verwendung zu Veränderung zur Verfügung.

Bevor du einen modifizierten Quellcode auf den Mikrocontroller laden kannst, musst du die Arduino Portable Version auf unserer Website herunterladen (Support). Alle notwendigen Bibliotheken und Einstellungen sind voreingestellt, so dass du keine aufwendige Installation durchführen musst und sofort loslegen kannst. Hier findest du eine Anleitung zur Verwendung der Arduino Portable Version. Wir haben auch einige erste Programmbeispiele mit hinterlegt, so dass du direkt lernst, wie du die Bionic Flower selber steuerst. 

Ersatzteil-Set und Verbrauchsmaterial

Meine Blütenblätter sind geknickt oder gerissen, kann ich neue bestellen?

Die weißen Papierblütenblätter, die wir in unserem Kit anbieten, sind für den einmaligen Gebrauch geeignet.
Du kannst auch eine Vorlage von unserer Website herunterladen (Support), um Deine eigenen neuen Blütenblätter zu erstellen. Dafür solltest Du Dir die Vorlage auf ein dickeres Papier wie z. B. einen Karton ausdrucken. Du kannst auch Deine eigenen Blätter mit einer individuellen Form und Farbe basteln.

Schulunterricht

Gibt es Handouts für Lehrkräfte?

Ja, Unterrichtsmaterial befindet sich auf unserer Website: (https://www.bionics4education.com/home/bionic-flower-bauanleitung/bionic-flower-biologisches-hintergrundwissen?lang=de) Ein spezielles Lehrerhandbuch wird derzeit entwickelt.

Ein ausgearbeiteter Online Kurs mit Hintergrundwissen für die Bionic Flower gibt es kostenlos auf unser Lernplattform Festo LX: https://lx.festo.com/de Hier kann ein kostenloser Account erstellt werden.

Wie viele Schüler/innen können gemeinsam an einem Baukasten arbeiten?

Bis zu vier Schüler/innen können gemeinsam an einem Baukasten arbeiten.

Wie oft kann man den Baukasten verwenden?

Im Prinzip kann die Blume viele Male auf- und abgebaut werden, dennoch empfehlen wir dies nicht. Mit der fertig zusammengebauten Blume kann der gesamte Lerninhalt abgedeckt werden.
Die Blätter können jedoch von den Schülern gefärbt und gefaltet werden. Wenn Du für jeden Kurs frische Blätter verwenden möchtest, bieten wir vorgestanzte Blättersets an. Du kannst auch die ausgestanzten Kartons als Vorlage verwenden, um selbst neue Blätter zu erstellen, oder die Vorlage unserer Blätter auf unserer Website herunterladen. https://www.bionics4education.com/home/bionic-flower-bauanleitung?lang=de