Home » Interaktives Lernposter – Bionics Kit

Interaktives Lernposter – Bionics Kit (Fish, Elephant, Chameleon)

Selbstgesteuerter Lernprozess

Das Interaktive Lernposter begleitet den Einsatz des Bionics Kits im Unterricht. Das Poster leitet die Lernenden durch den Aufbau der drei Robotertiere und vermittelt dazu ergänzendes Hintergrundwissen, welches mithilfe von Online-Lerninhalten vermittelt wird. Über QR-Codes gelangt man zu den digitalen Inhalten. Dabei kommen die Lernenden mit 3D-Animationen in Kontakt.

Digitale Kompetenzen

Nach einer erfolgreichen Montage sehen die Lernenden virtuelle Robotertiere über Augmented Reality. Dabei nutzen die Lernenden ihre eigenen mobilen Endgeräte. So ist der interaktive Lernpfad ein optimales Hilfsmittel, um analoges und digitales Lernen auf spielerische Art zu verknüpfen und hilft dabei digitale Werkzeuge im Klassenzimmer sinnvoll einzusetzen.

Edutainment

Der interaktive Lernpfad ist ein optimales Hilfsmittel, um analoges und digitales Lernen auf spielerische Art zu verknüpfen und hilft dabei digitale Werkzeuge im Klassenzimmer sinnvoll einzusetzen und ist damit eine perfekte Ergänzung zu jedem integrativen MINT-Bildungsprogramm.

Augmented Reality

Hinweiskarten

3D Animationen

Selbstgesteuerter Lernprozess

  • Die Lehrkraft präsentiert das Lernposter vor der Klasse. Anschließend können die Lernenden in Gruppenarbeit mit ihrem Smartphone die QR-Codes auf dem Poster scannen und beginnen so ihre Reise auf dem digitalen Lernpfad.
  • Die Gruppen erhalten nun die digitalen Bauanleitungen als 3D Animation für den analogen Zusammenbau des Robotertiers ihrer Wahl. Sie können zwischen Chamäleon, Fisch oder Elefant aus dem Bionics Kit (Bewegen und Greifen) wählen.
  • Ergänzend zum Poster gibt es zu jedem Robotertier Hinweiskarten, mit denen die Lernenden ihr Wissen über die Bionik erweitern können.
  • Am Ende des Lernpfades angekommen, haben die Lernenden gemeinsam ein Robotertier gebaut und können die Funktionsweise testen und ebenso ihr erlerntes Wissen in einem Quiz erproben. Sind alle Fragen des Quizes beantwortet und alle Hinweiskarten richtig zusammengesetzt entsteht ein analoges Bild des Robotertiers. Dieses Bild kann durch die Verwendung des Smartphones als virtuelles Robotertier in Form von Augmented Reality zum Leben erweckt werden.

Das Arbeiten mit dem Interaktiven Lernposter Bionics Kit fördert folgende Kompetenzen bei den Lernenden:

  • Die Verbindung von analogem und digitalem Lernen
  • Lernen mithilfe von 3D Animationen
  • Vermittlung von nützlichem Wissen auf spielerische Art
  • Förderung von Gruppenarbeit
  • Selbstgesteuerter Lernprozess
  • Unterstützung im kompetenten Umgang mit digitalen Medien

Weitere Merkmale:

  • Projektarbeit
  • Anleitung durch die einzelnen Bauschritte
  • Verknüpfung von MINT-Bildung mit digitalem Lernen
  • Lehrplanrelevante Handlungskompetenzentwicklung
  • Ausführliche Unterrichtsmaterialien
  • Einfache Handhabung im Unterricht
  • Anwendung eines ganzheitlichen, integrierten Lehr- und Lernansatzes: Kombination von Präsenzunterricht und E-Learning

Um das Interaktive Lernposter sinnvoll anwenden zu können, wird ein Bionics Kit benötigt.