Produkte



Lehrplanbezogene und allgemeine Themen
Bionics Kit (Fish, Elephant, Chameleon): Lernpfad
Teambuilding Vorlage: Teambuilding
Verbindung Controller: Anleitung
Controller Problemlösung (nur Englisch): Anleitung
Reflash Bionics Kit (Fish, Elephant, Chameleon) flash zip.file (Hinweis: Bitte ladet Euch diese Datei herunter, wenn ihr Probleme mit dem Mikrocontroller habt. Arduino IDE ist für dieses schnelle Update nicht erforderlich).
Programmieren mit Open Roberta
Programmiere die Bionic Flower mit Arduino Portable (.zip file). Hier geht’s zur Anleitung. Weitere Informationen findet ihr auf GitHub
Stundenplan zum Download
DIY Projekte
3D-Druckdaten sind auf Anfrage erhältlich. Sende eine Email an: bionics4education@festo.com
DIY Hand
Für den Druck: 3d CAD Daten (STL)
Für Konstruktion/ Bearbeitung/ Entwurf: 3d CAD Daten (STP)
DIY 3-Punkt-Greifer
Für den Druck: 3D CAD Daten (STL)
Für Konstruktion/ Bearbeitung/ Entwurf: 3D CAD Daten (STP)
DIY Schale Bionic Flower
Newsletter
Abonniere unseren Newsletter. Trage Dich in unsere Mailingliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates von unserem Team zu erhalten.
Sponsoring
Für Spender
Du möchtest gerne ein oder mehrere Bionik-Lernbaukästen an eine Schule, eine Privatperson bzw. eine andere Organisation spenden? Dann schreibe uns eine Nachricht an: bionics4education@festo.com
Für mögliche Spendenempfänger
Du möchtest/Ihr möchtet gerne mit einem Bionik-Lernbaukasten oder mehreren lernen und arbeiten? Dann melde Dich/meldet Euch bei uns unter: bionics4education@festo.com. Wir möchten Dir/Euch dabei unterstützen.
Fragen und Antworten rund um Bionics4Education
Allgemeines zu Bionics4Education
Wie viele Schulstunden kann man mit den Lernbaukästen von Bionics4Education verbringen?
Der einfache Zusammenbau der Tiere dauert pro Roboter ca. 2 Schulstunden. Darüber hinaus gibt es auf der Webpage noch weiteres Material, welches für einen umfangreicheren Unterricht ausreicht z.B. biologisches Hintergrundwissen zu Tieren und Pflanzen.
Gibt es Lehrerhandreichungen?
Es gibt das verfügbare Unterrichtsmaterial auf der Website. Eine spezielle Lehrerhandreichung wird aktuell erarbeitet.
Liegen die Bauanleitungen den Baukästen bei?
Die Bauanleitungen liegen den Baukästen aus Nachhaltigkeitsgründen nicht bei. Sie können bei Bedarf online über die Website als PDF ausgeduckt werden.
Wie viele Schüler können gemeinsam an einem Baukasten arbeiten?
Bis zu vier Schüler können gemeinsam an einem Baukasten arbeiten.
Gibt es Lehrerfortbildungen?
Es sind künftig Lehrerfortbildungen geplant.
Welche Fächer eigenen sich Bionik zu vermitteln?
Die Fächer Biologie, Technik, Naturwissenschaften eignen sich besonders zur Vermittlung von Bionik und der bionischen Arbeitsweise.
Wie oft kann man die Baukästen verwenden?
Die Baukästen lassen sich mehrfach verwenden. Es gibt bei Bedarf Ersatz- bzw. Verbrauchsmaterial-Sets (siehe Shop).
Bionics Kit – Bionic Fish, Bionic Elephant, Bionic Chameleon & Bionic Flower
Bauanleitung
Wo kann ich die Montageanleitungen und Videos finden?
Die Bauanleitungen sind nur online verfügbar. Im Bereich „Support“ sind die Bauanleitungen in schriftlicher Form für jeden Roboter zu finden. Falls Du die Bauanleitungen nicht findest, darfst Du Dich gerne an uns per Email wenden: bionics4education@festo.com. Wir können Dir die Bauanleitungen auch gerne per Email als PDF zusenden. Zusätzlich sind die Bauanleitungsvideos auf YouTube zu finden:https://www.youtube.com/playlist?list=PLUiExWPQKJKxyonN7CW3OAENE2TkEMNCp
3D Druck Unterlagen
Wo können die CAD-Daten heruntergeladen werden?
Die CAD-Daten sind im Bereich: “DIY Projeke” oder “Support”. Bislang können die CAD-Daten auf Anfrage per Email an:bionics4education@festo.com rausgegeben werden. Das Dateiformat sind .stl und .step. Der Dateiumfang umfasst die Kunststoffteile des Bionics Kits.
Individuelle Design Kontur
Wo finde ich die Vorlage für die Silhouette?
Die Vorlage für die Fischkontur am Bionic Fish bzw. die Chamäleonkontur am Bionic Chamäleon sind im Support zu finden. Bitte drucke die Vorlage auf Briefpapierformat aus.
Wo findet man die Vorlagen für die Distanzscheiben?
Die Vorlage für die Distanzscheiben für den Bionic Elephant ist im Reiter Support zu finden.Bitte drucke die Vorlage auf A3 Papierformat aus.
Verbindung & Verbindungsprobleme (Steuerung)
Was ist bei Verbindungsproblemen zu tun?
Leider gibt es aus manchmal unerklärlichen Gründen immer wieder Verbindungsprobleme. Wir arbeiten stets an der Optimierung und Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Verbindungsaufbaus.
Jedoch kann es aufgrund der unterschiedlichen Endgeräte, die verwendet werden können, zu Fehlern kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Folgende Hilfen können zur Lösung beitragen:
- Volle Batterien verwenden (besser: Akkus)
- Überprüfe, ob der Servomotor richtig angeschlossen ist. Das schwarze Kabel des Steckers muss mit dem GND (Ground) verbunden sein. Die Beschriftung ist auf der Platine aufgedruckt.
- Den Mikrocontroller ein- und ausschalten und erneut mit dem Endgerät verbinden.
Ein- und Ausschalten des WLAN am Endgerät. - Überprüfe die richtige Eingabe des Passworts: „education“ (alles klein geschrieben).
- Überprüfe, ob ein anderes Endgerät im Raum, noch/bereits mit dem gleichen Mikrocontroller verbunden ist.
- Überprüfe, ob Du zu einer http:// und nicht zu einer https:// Website verwiesen wurdest. Solltest Du zu einer https:// Website weitergeleitet werden, lösche den Browserverlauf.>
- Überprüfe, ob Du Dich mit dem richtigen Mikrocontroller verbunden hast. Der Netzwerkname des Mikrocontrollers ist auf die Platine aufgedruckt. (“b4e_xx_xx_xx_xx_xx_xx” (xx steht für den individuellen Netzwerknamen)).
- Neu flashen des Mikrocontrollers über den USB-Anschluss am PC (Download Datei online verfügbar). Folge der Anleitung, welche im Fenster nach der Ausführung des Programms angezeigt wird.
Wo finde ich den Netzwerkname des Mikrocontrollers?
Der Netzwerkname des Mikrocontrollers ist auf die Platine aufgedruckt “b4e_xx_xx_xx_xx_xx_xx” (xx steht für den individuellen Netzwerknamen).
Wie flashe ich den Mikrocontroller neu?
Flash Datei – Bitte herunterladen:
Download (Passwort ist festo)
Entpacken Sie die ZIP-Datei. Verbinde den Mikrocontroller per USB-Kabel mit dem PC. Starte die Batch-Datei und folge den Anweisungen. Der Mikrocontroller wird mit einem neuen Code geflasht und sollte danach funktionieren.
Gibt es Probleme beim Ausführen der Batch-Datei, führe diese bitte als Administrator aus. Dazu klicke mit der rechten Maustaste auf die Batch-Datei und wähle im Menü „Als Administrator ausführen“ aus. Besitzt Du Administratorrechte, kannst Du die Datei ohne Probleme ausführen. Solltest Du weiterhin Probleme haben, kontaktiere uns bitte per Email unter:bionics4education@festo.com.
Was tun, wenn die Steuerungsoberfläche zur Steuerung der Roboter nicht korrekt angezeigt wird?
Möglicherweise kann es bei älteren Smartphone Modellen zu Problemen bei der Handhabung der Steuerungsoberfläche geben. Bitte verwende immer das neueste Modell, welches Du zur Verfügung hast. Ein Hinweis dazu: Je größer das Display umso besser.
Wie lautet das Passwort für das WLAN?
Das Passwort lautet „education“.
Kann man die Roboter mit dem eigenen Smartphone steuern?
Die Roboter lassen sich mit dem eigenen Smartphone steuern. Hierbei muss die Verbindung zwischen dem Mikrocontroller und dem jeweiligen Endgerät hergestellt werden. Eine Anleitung zum Verbindungsaufbau ist im Reiter “Support” zu finden.
Muss man eine native App haben, um die Robotertiere steuern zu können?
Eine native App wird nicht benötigt, um die Robotertiere zu steuern. Die Steueroberfläche erscheint im Browser, des jeweiligen Endgeräts.
Wird WLAN an der Schule für den Einsatz des Bionics Kits benötigt?
WLAN wird nur benötigt, wenn man die Unterrichtsmaterialien über die Webpage aufrufen möchte. Ansonsten stellt der Mikrocontroller einen eigenen Hotspot bereit, mit welchem sich die Schüler verbinden können.
Was bedeutet die rote und grüne LED auf der Elektronik?
Die LEDs sind Statusanzeigen. Die grüne LED zeigt an, ob der Mikrocontroller eingeschaltet ist. Die rote LED zeigt an, ob ein Endgerät verbunden ist. Leuchtet die rote LED ist kein Gerät verbunden. Leuchtet die LED nicht, ist der Mikrocontroller mit Deinem Gerät verbunden.
Wie kann ich in der Steuerung zwischen den verschiedenen Tierrobotern wechseln?
In der Steueroberfläche gibt es ein „Burger“-Menü links oben im Browser, in welchem man jedes Robotertier einzeln antippen kann.
Wie bedient man die Steuerungsparameter?
Tippe am besten auf den Punkt auf der Linie, den Du auswählen möchtest.
Gibt es einen Stopp-Knopf?
Aktuell gibt es keinen Stopp-Knopf.
Gibt es einen Aus- und Einschalter?
Es gibt einen schwarzen Aus- und Einschalter an der Elektronik.
Welche Bedeutung hat der QR-Code auf der Elektronik?
Der QR-Code auf der Elektronik hat keine Bedeutung.
Programmiersprachen (Coding)
Welcher Mikrocontroller wird verwendet? Ist dieser Arduino kompatibel?
Der verwendete Mikrocontroller ist der ESP32 Dev Kit. Dieser ist mit der Arduino Programmiersprache kompatibel.
Kommt der Mikrocontroller vorprogrammiert?
Der Mikrocontroller kommt vorprogrammiert.
Kann man den Code verändern?
Der Source Code zum Verändern des Codes steht kostenfrei im Reiter “Support” bereit. Bevor Du einen veränderten Source Code auf den Mikrocontroller laden kannst, musst Du Dir die Arduino IDE herunterladen und die Bibliothek des ESP32 installieren. Eine Anleitung dafür findest Du in der ZIP-Datei mit dem Source Code.
Ersatzteil-Set und Verbrauchsmaterial-Set
Gibt es Ersatzteilsets oder Verbrauchsmaterial-Sets?
Wir bieten auch Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien zum Kauf an. Bitte gehe in den Reiter “Shop”.
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Festo Didactic SE. Die Festo Didactic SE macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Festo hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Festo Didactic SE. Die Festo Didactic SE macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Festo hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Festo Didactic SE. Die Festo Didactic SE macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Festo hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.
Wichtiger Hinweis
Mit dem Zugriff auf diesen Link verlassen Sie die Seiten der Festo Didactic SE. Die Festo Didactic SE macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Festo hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Website.